Endlich habe ich es geschafft Euch das Verladevideo von Chepri hochzuladen.
Chepri zu verladen war früher eine echte Herausforderung.
Mit Steigergebiss auf ihrem Paddock. Selbst die Tür zur Box musste geschlossen werden,
da Chepri sonst in ihrer Box erstarrt und nicht mehr raugekommen ist. War mehr Platz,
hat sie panisch steigend Reißaus genommen. Eine furchtbare und auch gefährliche Situation
für Chepri selbst aber auch für ihre Besitzerin.
Auch bei ihrem letzten Verladen vor unserem Training, hatten wir zwar schon eine gute Basiskommunikation
aber das alte Muster wollte nicht weichen. Die Panik vor dem Anhänger war zu groß. Die Situation dort und
ihre Sehnenverletzung hat uns leider keinen Spielraum gelassen als sie zu den alten Bedingungen
in den Anhänger zu bugsieren.
Nachdem alles ausgeheilt war und wir vom Tierarzt grünes Licht hatten,
startete sie ihre Reitpferdekarriere neu und nun stand auch das Verladetraining ganz oben auf der Liste.
Die erste große Herausforderung war der Weg zum Anhänger. Diesen und jeden einzelnen
weiteren Schritt haben wir gemeinsam mit Ruhe erarbeitet.
Chepris Verladetraining startete 6 Wochen vor meinem Entbindungstermin.
Es war mir noch wichtiger als sonst, dass wir in Ruhe zusammenarbeiten konnten.
Ohne steigen, ohne treten, ohne über den Haufen rennen und ohne losreißen.
Das Ergebnis von 3 Einheiten habe ich Euch hier mal zusammengeschnitten.
Habt Ihr auch ein Verladethema meldet Euch gerne.
Fragen zum Video? Immer her damit.
Ich freu mich
Cindy
2021
Dezember
Immer weiter, immer weiter in Richtung Licht
So, jetzt geht auch 2021 so langsam aber sicher dem Ende zu.
Was für ein verrücktes Jahr, naja genauso wie 2020. So manchmal bleibt einem nur den Kopf
zu schütteln und ein bisschen zusätzliche Kraft zu tanken.
So wie hier mit meinen Mädels
Ein riesen Dankeschön an meine verrückte vierbeinige Truppe, ihr seid so unglaubliche Kraftspender
und erdet mich im hier und jetzt.
Mal wieder oder besser wie immer auch an meine Bautruppe. Es geht immer weiter bei uns.
An meine tollen Schüler. Ihr seid so engagiert mit Euren Pferden und ich freue mich immer
auf die Zeit mit Euch. Danke für Euer Vertrauen und für Eure Geduld in diesem besonderen Jahr.
Unsere Familie durfte dieses Jahr wieder ein Stück größer werden .
Ich bin so dankbar um unsere größten Zeiträuber und allergrößten SchöneZeitschenker.
Ihr schaut immer nicht ganz so genau auf die Uhr.
Danke an unsere Familien für die Rückendeckung, ohne Euch wäre alles nichts.
Und wenn Du jemanden hast, der all Deine verrückten Ideen mitträgt und Dir
an einem schlechten Tag einen oder auch zwei Schokoladenkekse gibt,
dann muss es wohl perfekt sein . Danke dafür
Ihr Lieben, ich wünsche Euch und Euren zwei- und vierbeinigen Lieben ein schönes Weihnachtsfest,
ein bisschen Glitzer und ein paar Schokoladenkekse.
Genießt die Tage und startet gut in ein wunderbares 2022
Ich freu mich auf Euch
Cindy
Oktober
Das Jahr rennt mega vor sich hin.
Zumindest lässt sich, wenn auch langsam wieder etwas planen.
Die einzelnen Unterrichtstouren stehen wieder bei den Terminen.
Die Kurstermine werden so nach und nach wieder aktualisiert.
Möchtet Ihr etwas bei Euch veranstalten, dann meldet Euch gerne bei mir.
Die Plätze für die Berittpferde nächstes Jahr, werden langsam knapp, bei Interesse klingelt
gerne einfach durch.
Ab Dezember sind wieder Testgeräte für das Bemer Horse Set verfügbar.
Wenn Ihr Euch für diese Therapie interessiert, meldet Euch einfach gerne bei mir.
20.10.2021
Unser Gastpferd Fasal übt sich am Flattertor.
Und als ob er da nicht schon genug Überwindung braucht, arbeitet da auch noch der Bagger direkt am Reitplatz.
Quasi, der ganz normale Wahnsinn .
Nachdem er sich mit dem Flattertor, dem Bagger und dem dadurch vibrierenden Boden gut arrangiert hat,
gab's dann auch den verdienten Feierabend.
Jetzt hat er auf jeden Fall das kleine Baustellenabzeichen.
Vielen Dank an die HTL-Bau GmbH für die arbeiten an unserm Reitplatz.
August
Der 18-jährige Bernstein mit seiner 14 Jahre alten Reiterin.
Als ehemaliges Schulpferd bringt Bernstein zumindest auch körperlich einige Altlasten und Wehwehchen
(Spat und andere Arthrosen) mit.
Seit zwei Jahren darf ich dieses Team nun begleiten und unterstützen.
Das erste Bild ist von 2019.
Hier sieht man wie groß Bernstein ist und wie kleine seine damals 12 jährige Reiterin,
das stellte uns zumindest am Anfang vor einige Herausforderungen .
Bernstein ist ein toller Lehrmeister, immer lieb und zuverlässig aber dennoch hat er seinen eigenen Kopf
und seine eigene Meinung u d zumindest am Anfang ziemlich wenig Motivation .
Die Gesunderhaltung von Bernstein und die Teambildung zwischen den Beiden stand & steht für mich
immer sehr im Vordergrund.
Gerade deshalb freue ich mich über das aktuelle Foto der Beiden.
Bernstein in einer guten Dehnungshaltung mit einem (für ihn) sehr aktiven Hinterbein, offenen Genick,
einer schönen Oberhalslinie und einem angehobenen Brustbein.
Wir erheben wie immer kein Anspruch an die Perfektion – der Weg ist gerade im Hinblick seiner Baustellen das Ziel.
Ein tolles Team, ich freu mich auf unseren weiteren gemeinsamen Weg.
Hat Euer Pferd auch so einige Baustellen oder möchtet Ihr gerne an einer Weiterentwicklung von Euch als Team arbeiten,
meldet Euch gerne bei mir.
April
Seit gut einem Jahr ist nichts mehr planbar. Hygienevorschriften, Inzidenzwerte,
Ausgangsbeschränkungen.
Alle mussten umdenken und umplanen.
So hat sich das Online oder Video Coaching eigentlich gut etabliert.
Neue Wege suchen und finden, flexibel bleiben.
Aber.....
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Online-Coaching?
Nachdem mich diesbezüglich jede Menge Fragen erreichen, machen wir doch ein eigenes Thema daraus.
Wir haben drei Möglichkeiten, die alle gut funktionieren und jede ihre Vorteile für sich hat.
Variante 1 – Videoanalyse
Ihr schickt mir ein Trainingsvideo mit Anmerkungen, Schwerpunkten und Fragen dazu.
Max. Länge 20 Minuten. Geht am besten über wetransfer. Kurze Ausschnitte und Videos gerne
auch per WhatsApp. Ich schaue mir die Videos an und schicke
Euch meine Anmerkungen & Trainingsansätze entweder als Sprachnachricht oder als Stichworttext zurück.
Variante 2 - gemeinsame Videoanalyse
Ihr schickt mir Euer Trainingsvideo und wir vereinbaren einen Telefontermin
in dem wir das Video gemeinsam anschauen und besprechen (jeder an seinem PC).
Hier können wir die Inhalte direkt besprechen und sind im Austausch miteinander.
Am Ende fassen wir die wichtigsten Stichpunkte und Übungsansätze zusammen.
Variante 3 – Live Online Coaching
Habt Ihr am Stall gutes Netz können wir gerne ein Live Coaching (Zoom, WhatsApp Video Anruf usw.) vereinbaren.
Hier sucht Ihr Euch jemanden der Euch filmt oder stellt Euer Telefon an den Rand des Reitplatzes.
Pivo funktioniert hier auch super. Schaut vorher, welcher Bereich gut auf dem Video zu erkennen ist
und markiert Euch den Bereich gerne mit Pylonen oder ähnlichem.
Dann braucht Ihr noch Bluetooth fähige Kopfhörer, damit ihr mich beim Reiten hören könnt
und ich auch von Euch ein Feedback bekommen kann.
So können wir dann eine fast ganz normale Unterrichtseinheit abhalten.
Kosten für die Videoanalysen variieren je nach Videolänge und Gesprächsdauer.
Schreibt mir hierzu einfach eine Nachricht.
Die Kosten für das Live Online Coaching betragen 45 Euro für eine Unterrichtseinheit.
Die Zahlung erfolgt hier bitte immer per Überweisung oder per PayPal.
Gerne stelle ich Euch eine Rechnung aus.
Die Erfahrung des letzten Jahres hat gezeigt, dass alle Varianten sehr gut funktionieren. Bitte habt aber Verständnis dafür, dass nicht jedes Thema (z.B. Beginn Verladetraining, Grundkurs Bodenarbeit) für solchen Unterricht geeignet ist.
Fragen und Terminvereinbarungen bitte gerne per pn direkt an mich.
Ich freue mich auf Euch
Cindy
November
32 Jahre - ein ganzes Pferdeleben – ein kleines großes Stückchen Kindheit und vorallem ein Privileg
Reischa ist vor 32 Jahren in den Händen unserer Eltern auf die Welt gekommen
und im September 2020 in den Händen meiner Schwester Ines friedlich eingeschlafen.
Ein Pferdeleben lang in einer Familie – welch ein Privileg für ein Pferd und
noch ein viel Größeres für uns.
Wie packt man ein ganzes Pferdeleben in Worte……
Reischa durfte in ihrem Familienherdenverband aufwachsen.
Sie wurde Zuchtstute und war eine wundervolle fürsorgliche Mama & Tante.
Mit knapp 13 Jahren startete Reischas Karriere als Reitpferd. Wir wollten sie zur
Grundausbildung zu einem Trainer schicken. Leichter gesagt als getan.
Überall wo wir anfragten, wurden wir mit den Worten „die ist zu alt, die lernt eh nichts mehr“,
„nein, wenn die mal Erwachsen sind und Kraft haben, wird das nicht so einfach“ abgelehnt.
Tja, dann bildeten wir Reischa eben selbst aus.
Und aus heutiger Sicht, war es unsere beste Entscheidung.
Mein erstes Pferd, das ich von Grund auf selbst ausgebildet habe.
Ein deutlicher Schubs in die heutige Richtung. J
Ich kann gar nicht zählen, wieviele Abenteuer wir erlebt haben und
wie viele km wir alle zusammen unterwegs waren. Keinen einzigen davon möchte ich missen.
Mit fast 30 Jahren haben wir unsere alte Dame so langsam Rente geschickt.
Mit einem Hauch von Alterstarrsinn bestimmte sie unseren Alltag. So war das
Schlittenziehen im Winter eindeutig ihr vorbehalten J
Viele unsere Gäste & Freunde kennen Reischa als unser freilaufendes Hof“pferd“.
Reischa war im Pferdestall „Drei Birken“ so ziemlich überall anzutreffen. Am Reitplatz,
im Kuhstall, im Gerätebereich, an unserem Bänkchen unter den Birken, beim Heuballen schubsen
und ganz selten in ihrem Stall.
Sie machte es morgens auch sehr deutlich, wenn sie „ausgehfertig“ am Tor stand, bereit für ihre Hofrunde.
Oder wenn sie an ihren Lieblingstellen gekratzt werden wollte.
Die Entscheidung zu treffen einen treuen Gefährten gehen zu lassen, ist nie einfach.
Reischa machte es für uns sichtbar. Ausgefallene Mahlzeiten und eine erkennbare Müdigkeit.
Einfach müde von einem erfüllten Leben und bereit zum Gehen.
Welches Privileg für uns - ein Pferd sein ganzes Leben begleiten zu dürfen.
Und wie wunderschön für ein Pferd in einer Familie geborgen aufzuwachsen und
in den Händen eines geliebten Menschen am Ende eines erfüllten Lebens einschlafen zu dürfen.
Liebe Reischa, ich danke Dir von Herzen, für die vielen gemeisamen Stunden,
für den Schubs in mein heutiges Leben und für Deine Beständigkeit in unserem turbulenten Leben.
RIP Reischa – bis wir uns am anderen Ende des Regenbogens wiedersehen.
Die Termine sind aktualisiert. Für 2019 sind nur noch wenige Wochenend-Termine verfügbar.
Bitte meldet Euch frühzeitig - ich freu mich auf Euch
Mai
Es gibt fast nichts Schöneres, als Jemandem zu zeigen wie schön die Welt wirklich ist.
Wenn aus einem körperlichen und seelischen Wrack, ein strahlendes, motiviertes, lebensfrohes und lustiges Pferd wird,
dann wissen wir, dass wir einen guten Job gemacht haben.
Trageerschöpfung, zertrümmerte Zähne, falsche Muskulatur, Hufe, Seele, quasi nichts war so wie es sein sollte.
Das Gegenteil von gut ist oft gut gemeint.
Von seinem Reiter hat Eddie gelernt, nicht allzu viel Gutes zu erwarten. Beim Training war ich oft den Tränen nah.
Allein das Bewusstsein, das vor mir das Ergebnis eines Profis steht, machte mich wütend,
sprachlos und eigentlich nur unermesslich traurig.
Aber Mitleid hilft einem so gut wie nie weiter. Also haben wir angefangen die körperlichen
und seelischen Baustellen Hand in Huf, nach und nach aufzuräumen. Dankbarkeit & Vertrauen haben wir zurückbekommen. Es sind nur zwei Worte die mir dazu einfallen.
Mit Hilfe von unserem tollen Netzwerk (Osteopathen, Hufpfleger, Tierarzt) und unserem auf ihn
individuelles abgestimmtes Training haben wir Eddie gezeigt, wie wunderbar die Welt ist.
Ihm selbst das Gefühl zu geben, was seinem Körper gut tut, haben wir mit einer Kombination
aus Freiheitsdressur, Bodenarbeit und Reiten gemeinsam erarbeitet.
Und mit der Zeit wurde aus ihm ein stolzes, selbstbewusstes und motiviertes Pferd.
Ein Partner wie man ihn sich besser nicht wünschen kann.
Liebe Petra, vielen lieben Dank für Dein Vertrauen in mich und meine Arbeit.
Vielen Dank, dass Du Deinem Pferd und Dir noch eine Chance und vor allem Zeit gegeben hast. Euch entspannt ausreiten und gemeinsam arbeiten zu sehen war für mich der schönste Lohn.
Ich durfte von Deinem tollen Eddie so unendlich viel lernen. Ich bin so stolz auf Euch und wünsche
Euch viel Freude miteinander.
Es muss von Herzen kommen, was aufs Herzen wirken soll - J. W. v. Goethe
Bilder sagen mehr als tausend Worte.
April
Ein Gelassenheitstraining der besonderen Art, hatten diese Woche Apanatschi und Fritz.
Mein Patenkind durfte während seiner Projektwoche in der 2. Klasse ein Haustier vorstellen.
Seine Wahl fiel natürlich, wie nicht anders zu erwarten, auf unseren Fritz.
Damit sich Fritz nicht alleine um 31 Kinder kümmern muss, durfte Apanatschi als Unterstützung mitkommen.
Colin stellte die Pferde vor, die unterschiedlichen Rassen (vor allem der Massenunterschied von Apanatschi und Fritz ��),
Pflege, Fütterung, Körperteile, Gangarten usw. usw. Die Kinder durften Fragen stellen und die Pferde streicheln.
Viele Kinder haben noch noch nie ein Pferd gestreichelt. Ein Highlight für die ganze Klasse. Das Highlight für die Pferde,
waren die Karotten, die sie zur Belohnung von den Kindern bekommen haben.
So ein wuselnder Haufen von 31 Kindern, stellte meine Nerven mehr auf die Probe, als die der Pferde.
Die Beiden nahmen den Trubel mit gewohnter Gelassenheit und in Anbetracht der Karotten, war es wohl ein gelungener Ausflug.
Vielen Dank an die Eichwald Grundschule, die dieses Projekt unterstützten.
Was tut man nicht alles, damit man ne coole Patin ist��
März
Wer schön sein will muss…….
….. sich die Zähne machen lassen.
Zu unserem Standardprogramm gehört der jährliche Besuch von unseren Pferdedentisten Susanne Riemann
(http://www.pferdezahnpflege-riemann.de) und Heinz-Joachim Korff (mobile Pferdezahnpflege).
Mit schier unendlicher Geduld wurden unsere eigenen, sowie unsere Gastpferde behandelt.
Bedingt durch dynamische Prozesse im Pferdemaul, ist die regelmäßige Kontrolle unabdingbar,
erklärte uns Susanne Riemann an verschiedenen Beispielen.
So können Auffälligkeiten jeder Art vermieden werden.
Bei jedem unserer Pferde durften wir vor der Behandlung ins Maul fassen und die Zähne fühlen.
Susanne erklärte uns, wie immer, was genau, warum und wie behandelt wird.
Wie sich der Ist-Zustand auf den gesamten Bewegungsapparat unseres Pferdes auswirkt und
wie es danach wieder sein sollte. Nach der Behandlung durften wir wieder fühlen und auch mit der Lampe schauen.
Gerade bei unseren Korrekturpferden konnten wir mit der Lampe und auch mit der Hand
alte Verletzungen und Vernarbungen an den Schleimhäuten oder auf der Zunge aufspüren.
Susanne erklärte uns, welche das Pferd sich selbst zugefügt hatte (auch aufgrund fehlender Zahnbehandlung)
oder auch welche vom Gebiss und vom Menschen herbeigeführt sind.
Hier mussten wir dann doch manchmal etwas schlucken.
Regelmäßige Kontrolle und Gesunderhalt des Gebisses ist für das Wohlbefinden,
die Konstitution und nicht zuletzt für die Rittigkeit und Fahrbarkeit unserer Pferde unumgänglich.
Werbung weil ich die Beiden einfach so gerne mag. Sie sind absolute Pferdeleute und Spezialisten
auf ihrem Gebiet. Ich kann Euch Beide nur ans Herz legen.
Susanne hält auch Vorträge über Zahn- und Gebisskunde.
Hat Euer Pferd Probleme, denen Ihr nicht auf die Spur kommt, lasst die Zähne von einem
Spezialisten überprüfen. Man selbst geht ja zur Zahnkontrolle auch zum Zahnarzt und nicht
zum Allgemeinarzt.
Fürsorge ist ein anderes Wort für Liebe und Freundschaft.
Dezember
Tag für Tag die Zeit vergeht und plötzlich ist schon wieder Silvester.
Müsste ich 2018 in 3 Worte fassen, wären das woh
Familie - Pferde - Zeit
Unser erstes Jahr als kleine Familie. Da schwappt mir ja schon ein bisschen das Herz über. Jeden Tag etwas Neues.
Romy und Berta als unschlagbares Team. Und viele Momente in denen man nicht weiß ob man stolz oder
erschrocken sein soll :D – Es bleibt spannend.
Pferde, Pferde, Pferde, eigentlich nichts Neues und doch dieses Jahr ganz anders als sonst.
Und Zeit. Zeit hatte ich dieses Jahr auch nicht wirklich. Aber ich hatte Zeit mein Sein und Tun vor allem im
Pferdetraining immer wieder neu zu reflektieren und zu überdenken.. Zeit um gedanklich andere Lösungen
zu suchen und noch mehr an mir zu arbeiten. Und im Zweifelsfall über meinen eigenen Schatten zu springen.
Erfahrungen zu sammeln und manches neu einzuordnen.
Ohne die Unterstützung durch meine Familie wäre so vieles nicht möglich gewesen. Dafür von Herzen DANKESCHÖN. Danke auch an meine treuen Schüler, die so lange auf mich gewartet haben. Ihr seid schon eine tolle Truppe. Danke an meine kleine Familie, fürs Rücken freihalten und fürs nicht zu kritisch auf die Uhr schauen.
Ich wünsche Euch und Euren Lieben einen guten Rutsch in ein tolles, pferdiges 2019.
Ich freue mich darauf Euch wiederzusehen oder vielleicht auch kennenzulernen.
Welches Wort gehört noch zur „Zeit“? Wie wäre es mit Aus"zeit"? Mit einem kleines, bisschen Auszeit, haben wir das Jahr 2018 mit einem gelungenen Tagesritt ausklingen lassen. Perfekt um den Akku bei uns und den Pferden wieder aufzuladen.
Wie man sieht, waren meine beiden Mädels mit ihrem Pausendomizil mehr als zufrieden.
Wie beschreibt Ihr Euer 2018 in 3 Worten? Ich bin gespannt.
Alles Liebe für 2019
Eure Cindy
September / Oktober
Für die Unterrichtstouren in Raum MSP Marktheidenfeld / Lohr / Gemünden sind ab sofort wieder vereinzelt
Unterrichtseinheiten frei. Bei Interesse bitte einfach melden.
Geplant sind kurzfristig auch zwei neue Unterrichtstouren
1. Richtung Aschaffenburg und alles auf der Strecke
2. Richtung Osterburken, Buchen usw.
Bitte meldet Euch bei Interesse, vielleicht bekommen wir ja etwas zusammen.
Ich freu mich auf Euch und Eure Pferde.
Endlich habe ich es geschafft, die letzten paar BLOG-Beiträge hochzuladen.
Besonders am Herzen liegt mir hier der Artikel über den Jungpferdeberitt und warum wir Jungpferde frühestens
mit 4 Jahren anfangen zu reiten. Viel Spaß beim lesen.
Mai
Wenn Freundschaft, Kreativität und Ideen zusammenkommen, dann ergibt das ein Pro-Pferd-Mädels-Wochenende auf Drei Birken.
Letztes Wochenende hatten wir tollen Besuch. Meine Freunde & Trainerkollegen Maike Fischer vonwww.respekt-und-vertrauen.de und
Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten aus dem Respekt. Daniel Defoe
März / April
Wir starten ins Frühjahr.
Die kalte Jahreszeit ist nun vorbei und viele entdecken ihre Pferde nach dem Winterschlaf "neu".
Die Termine sind aktualisiert - schaut einfach immer mal wieder vorbei -
Der nächste Berittplatz ist erst ab ca. Juli wieder frei - bitte meldet Euch hier frühzeitig -
Wir fahren im Juni in die Oberpfalz. Wer an unsere Fahrstrecke von Wertheim - Weiden liegt und
Unterricht möchte, bitte meldet Euch per E-mail oder Telefon.
Ich freu mich auf Euch :-)
Dezember
Regen und Sonnenschein gibt einen Regenbogen. Auf Regen folgt Sonnenschein oder umgekehrt und manchmal kommt alles gleichzeitig.
Genau so lässt sich 2017 beschreiben.
Wir hatten viele Regentage, wir haben Ronny und Luca verloren. Wir hatten aber auch viele Sonnentage.
Die Pferde sind alle gesund und munter und für die wenige Zeit die wir zusammen haben sind wir alle zufrieden.
Berta ist bei uns eingezogen und bringt mit ihrer lustigen Art viel Schwung in die Bude.
Und unser kleiner Sonnenschein Romy rundet das Jahr perfekt ab.
Lief die zweite Jahreshälfte deutlich ruhiger als bisher, so ist für nächstes Jahr wieder einiges geplant.
Die Unterrichtstouren sind wieder ab März angedacht. Unterricht am Pferdestall „Drei Birken“ ist wie bisher jederzeit möglich.
Die Kursplanung ab dem Frühjahr läuft bereits.
Der Beritt geht im Frühsommer weiter – hier bitte rechtzeitig anfragen – die Plätze sind sehr begrenzt.
Ich habe jede Menge neue Ideen für Artikel und Pläne für Videos (die kamen dieses Jahr doch recht kurz)
und freue mich auf die Umsetzung.
Ein riesen Dankeschön: • an meine Schüler & Ihre Pferde für Euer Vertrauen in mich und unsere gemeinsame Arbeit. • an meine Pferde, die mich dieses Jahr so vertrauensvoll und sicher durch die ganze Schwangerschaft
getragen haben und die sich immer so wahnsinnig bemühen. • an meine Familie und Freunde, die mich jederzeit unterstützen. • an die liebe Berta, die mich öfter mal in den Wahnsinn treibt aber der beste und liebevollste Babysitter für unsere Romy ist.
Und das größte Dankeschön an meinen Mann, der an jedem einzelnen Regentag versucht die Wolken
zu vertreiben oder mir den Regenschirm hält. :-)
Ihr Lieben, ich wünsche Euch & Euren Pferden einen guten Rutsch in ein glückliches und vor allem gesundes neues Jahr
und wenn schon Regentage, dann bitte mit Regenbogen.
Cindy
Das Bild ist vom ersten Weihnachtsfeiertag. Es war kalt, grau und regnerisch aber wenn man genau hinschaut,
sieht man direkt an „Drei Birken“ den Regenbogen.
Oktober
Es war die letzte Zeit ja doch sehr ruhig hier.
Vielen lieben Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke zur Geburt unserer Romy.
Mai
Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein Wochenende auf dem Moorhof
„Fair zum Pferd“ stand auf dem Facebook Post im Oktober 2016.
Ein Wochenende mit hochkarätigen Ausbildern, unter diesem Motto versprach spannend zu werden.
Nachdem wir ja immer auf der Suche nach Inspiration, neuem Input und verschiedenen Ausbildungswegen,
die zu unserem Konzept passen, sind wir hochgespannt die fast 400 km nach Lüdinghausen gefahren.
Was soll ich sagen. Der Hof ist wirkliche sehr schön und die Organisation (Parkplätze, Zeitplan, Verpflegung, saubere Toilettenwagen) war wirklich topp.
Die Gastgeber Marius Schneider & Carina Dörfler haben sich alle Mühe gegeben, den Teilnehmern und Zuschauern ein angenehmes
und interessantes Wochenende zu bieten.
Am Freitagabend stand ein öffentliches Training der teilnehmenden Ausbilder auf dem Plan. Ca. 2,5 h konnten wir nacheinander Sabine Oettel,
Marius Schneider & Carina Dörfler, die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg Fam. Krischke und last but noch least Rebecca und Christofer Dahlgren
us Schweden beim Training mit ihren Pferden zuschauen.
Es gab Kommentare der Reiter selbst oder von Bent Branderup und Christin Krischke.
Die Halle mit der großen Tribüne, den vielen Zuschauern und die Lautsprecher war für die meisten Pferde erstmal gewöhnungsbedürftig.
Schön zu sehen, wie die verschiedenen Ausbilder sensibel auf dieses Thema eingegangen sind und es gab einen kleinen Einblick auf die
Themen und Schwerpunkte der folgenden zwei Tage.
Samstag stand dann ganz im Sinne der Bodenarbeit.
Von der Basisarbeit / Führarbeit mit dem jungen Pferd mit Marius Schneider über Liberty Training mit Rebecca Dahlgren,
bis hin zur fortgeschrittener Bodenarbeit und zur Typentsprechenden Ausbildung mit Christofer Dahlgren war alles vertreten.
Theorievorträge mit Bent Branderup über die Pferdeausbildung früher und heute und dem Geheimnis von Stellung und Biegung,
rundeten den Tag ab. Zum Praxisteil abwechslungsreiche Ausbildung gab es noch Damensattelreiten mit Sabine Oettl und Tricktraining mit Rebecca Dahlgren.
Sonntag war Reiten Thema des Tages
Marius Schneider stellte in der Jungpferdearbeit seinen 5-jährigen Wallach in der Basisausbildung vor. Waren wir schon am Samstag
von der ruhigen, geduldigen Art beeindruckt, waren wir am Sonntag wirklich begeistert.
Ruhiges, gleichmäßiges Tempo, eine schöne entspannte Haltung, feine Hilfen. Ein sehr talentiertes junges Pferd mit einfühlsamen Reitern.
Hier war zur Abwechslung wirklich stille in der Halle. Eine tolle Leistung von Pferd und Reiter.
Christofer Dahlgren stellte uns dann die fortgeschrittene Reitpferdeausbildung vor. Sehr humorvoll erzählte er uns, wie aufgeregt er doch ist,
dass gerade er, diesen Teil präsentieren soll.
Bei der ca. 45-minütigen Vorführung war ich wirklich hin und weg. Zu sehen, wie sich das Pferd im Laufe der Einheit positiv verändert,
mehr Ausdruck und Glanz bekommt, tolle Dehnungshaltung, schöner Hals in der Aufrichtung. Christofer Dahlgren betonte immer
wieder wie wichtig doch Entspannung ist. Ich war wirklich begeistert und in den letzten 15 Minuten mit wunderschöner Musik
war ich wirklich zu Tränen gerührt. Nicht nur sagen was man weiß sondern das ganze auch so umzusetzen.
Auch die Art das Pferd zu korrigieren und zu ermutigen ich war sehr beeindruckt und begeistert.
Sabine Oettl stellte die Arbeit mit der Garrocha vor.
Theorie gab es von Bent Branderup über die Reitkunst im Wandel der Zeit und von Christin Krischke über die alte italienische Schule.
Hier wirklich ein Kompliment an Christin Krischke, ein toller Vortrag der jeden in der Halle mitgenommen hat.
Auch das Fazit Du entscheidest!! - Reiten mit gutem Gewissen, gleichlautend wie ihr Buch hat Eindruck hinterlassen und wirkt nach.
Nach der Mittagspause rundete die angewandte Reitkunst mit der Fam. Krischke, sowie der Waffengarten das Programm, sowie das Wochenende ab.
Ein bisschen Kritik muss auch sein. Die Kurssprache Deutsch/Englisch wurde wirklich spät bekanntgegeben. Hier haben wir noch mal nachrecherchiert.
Einer Vorführung mit Pferd auf Englisch zu folgen war glaube ich für alle anwesenden Problemlos möglich. Die detaillierten Theorievorträge
von Bent stehen hier doch auf einem ganz anderen Blatt. Wir hatten mit der Sprache wenig Probleme aber die Stimmung der Zuschauer
fiel hier immer wieder kurz ab und das machte die Vorträge zum Teil sehr, sehr unruhig.
Großes Kompliment an Gabriele Metz die super dolmetschte und sehr sympathisch durchs Programm führte.
Ein Wochenende vollgepackt mit fairem Reiten. Eine wirklich tolle und gelungene Veranstaltung bei der mich persönlich
Marius Schneider und vor allem Christofer Dahlgren mehr als beeindruckt haben.
Nicht nur leere Worte, sondern fair in jeglichem Sinne. Hierfür hat sich das Wochenende wirklich gelohnt.
Wir müssen die Änderung sein, die wir in der Welt sehen wollen – Mahatma Gandhi
Sei Du die Veränderung, jeden Tag aufs Neue.
Cindy
April / Mai
Berta :-)
Bei uns ist vor ein paar Wochen ein neues Teammitglied eingezogen.
Die zweijährige Berta, ein Border-DSH-Mix bereichert nun unseren Alltag und übernimmt bereits erste Aufgaben.
Sie sammelt die Unterlegklötzchen für die Stangen ein, holt die Futtereimer von den Pferden aus dem Paddock,
hilft bereitwillig beim Auflesen von heruntergefallenen Hafer, versucht sich am Hüten unserer nicht zu
beeindruckenden Pferde und räumt zuhause äußerst selbstständig unsere Wohnung auf.
Naja gut, sie räumt alles was sie so findet und gebrauchen kann, in ihr Bett
(Nudeln, Videokamera, Lego, Kopfhörer, Tupperdosen usw.) – super praktisch, wenn man etwas sucht.
Berta bedeutet „die Strahlende“ und genau das bringt sie in unser Leben.
Sie ist so eine wilde, lustige und fröhliche Hummel, das man ihr nicht lange widerstehen kann.
Herzlich Willkommen Berta
April / Mai
Das Kursfrühjahr oder besser gesagt der Kursfrühsommer ist in vollem Lauf.
Für den Spätsommer sind nur noch vereinzelt Termine frei oder vielleicht doch schon für 2018 vorplanen.
Sind die Interessen an Eurem Stall gemischt oder möchtet ihr mit einem anderer Verein etwas zusammenlegen,
dann schreibt mich an. Wir finden für fast alles eine Lösung J
Hier ein paar Impressionen von den letzten beiden Kursen im Pferdestall „Drei Birken“
März
26.03.2017
Ein Kurstag mit Corinna Reubold
Schon lange geplant war ein Kurs mit Corinna Reubold (Lizensierte Trainerin der Akademischen Reitkunst nach Bent Branderup)
bei uns im Pferdestall „Drei Birken“ in Rauenberg.
mein immer gut gelaunter Begleiter, meine Ermahnung im Auto, nicht zu schnell zu fahren, mein Hasenfuß,
mein Kopfkissen, mein Staubsauger und mein Süßigkeitendieb.
11 Jahre durftest Du werden und fast 6 Jahre durften wir mit Dir verbringen.
Für uns Menschen keine lange Zeit, für Dich ein geschenktes, zweites Leben.
Wie oft hab ich gemeckert, weil ich keinen Schritt zurück, nach links oder rechts machen konnte, ohne über Dich zu stolpern
und wie gerne würde ich jetzt genau das tun. Wie oft hab ich frühs ganz gestresst gesagt, dass beim Socken anziehen
kein Platz für eine Hundenase ist und wie gerne würde ich dir genau da, den Kopf streicheln.
Wie furchtbar still, es plötzlich im Schlafzimmer ist und wie hoffnungsvoll man auf ein vertrautes tapsen hört,
das nicht mehr kommt.
Wie oft sucht mein Herz deinen Blick, es hat noch nicht verstanden, dass Du keine Herzen mehr schickst.
Es gibt so viele Situationen und Momente in denen wir uns immer wieder an Dich erinnern.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Über jeden gemeinsamen Augenblick sind wir dankbar und an jeden einzelnen Augenblick erinnern wir uns gerne zurück.
Ronny hatte einen Milztumor, der bereits in den Bauchraum blutete und weitere Metastasen auf der Leber. Er durfte direkt aus der Narkose für immer einschlafen.
R.I.P. mein Ronny – wir sehen uns wieder - am anderen Ende des Regenbogens.
Januar
Faiza „Arabisch – die Gewinnerin“
Im November ist ein neues Teammitglied im Pferdestall „Drei Birken“ eingezogen.
Die wunderschöne Vollblutaraberstute Faiza ist 2,5 Jahre alt und vereint sowohl ägyptische,
als auch ausgewählte polnische Blutlinien.
Wir haben die hübsche junge Dame bei KooArabians entdeckt und in einem langen Tagesausflug abgeholt.
Schon im ersten Moment des Kennenlernens war klar, dass wir nicht leer nach Hause fahren würden.
Obwohl es ihre zweite Fahrt überhaupt und ihre erste Fahrt ganz alleine war, verlief das verladen und
die 5-stündige Rückfahrt ohne Probleme. Obwohl wir wirklich fast alles hatten, was man auf so einem
Transport nicht braucht, (Stau, Feuerwehr, Züge, sehr laute Baustellen usw.) ist Faiza sehr entspannt geblieben.
Sie lebt bei uns in einer Küken-WG mit Eri´ und geht gemeinsam mit unserer kleinen Herde auf die Koppel.
Faiza ist sehr menschenbezogen und hat sich bereits nach wenigen Tagen voll auf Ines geprägt.
Sie und Ines gehen zusammen ein bisschen spazieren, üben spielerisch am Jungpferde-ABC und
sie läuft liebend gerne kleine Runden im Gelände als Handpferd mit. (zusammen mit ihrer auserkorenen Ersatzmama Reischa)
Die kleine Prinzessin Faiza macht ihrem Namen alle Ehre und ist für uns alle ein echter Gewinn.
Für Kursorganisatoren / Vereine / Stallgemeinschaften haben wir tolle Angebote, Rabatte & freie Einheiten.
Wollt ihr einen Kurs organisieren und seid Euch noch unschlüssig übers Thema, dann meldet Euch.
Wir finden ein für Euch passendes Kursmodell.
Es ist wieder soweit, bei Facebook startet die Aktion "Weihnachtsreitkurs"
Was soll die Aktion "Weihnachtsreitkurs"?
Weihnachtswünsche sollen wahr werden. Hier verschenken Reitlehrer jeweils einen Reitkurs an motivierte, interessierte Pferdefreunde, die es 2014 "nicht ganz so leicht" hatten, sich einen Kurs finanziell selbst nicht leisten könnten, etwas großartiges geleistet haben und so weiter.
Es sind so viele echte Pferdeleute unterwegs, für die es derzeit finanziell nicht möglich ist, hochwertigen Reitunterricht in Anspruch zu nehmen. Nichtsdestoweniger sind sie lernwillig, wissbegierig und möchten ihrem Pferd zuliebe besser reiten lernen.
Am 24.12. melden wir Reitlehrer uns dann jeweils bei demjenigen, den wir beschenken möchten.
Ich finde diese Idee so toll - einem netten Menschen etwas zu ermöglichen.
Ich verschenke zwei Stunden meiner Zeit im Raum 97896 Freudenberg/97877 Wertheim bis zu 50 km drum herum. Egal ob Bodenarbeit, Freiheitsdressur oder Reiten - Ihr habt die freie Wahl. Ob ich zu Euch komme oder Ihr mich mit Eurem Pferd besuchen kommt.
Für alle die kein Pferd haben, verschenke ich zwei Einheiten Bodenarbeit / Freiheitsdressur mit einem meiner Pferde in 97896 Freudenberg-Rauenberg.
Schickt mir eine E-Mail mit Eurer Bewerbung oder vielleicht für jemandem aus Eurem Freundeskreis.
Gebt bitte die Telefonnummer mit an, damit ich am 24.12.2015 Christkind spielen und mich bei Euch melden kann.
Eure Einsendungen werden natürlich vertraulich behandelt.
Ich freu mich auf Eure Nachrichten.
Oktober
Der 31.10.2015 ist vorbei – langsam kehrt wieder Ruhe ein.
Jetzt nach der Veranstaltung des VZAP in Alsfeld hab ich endlich Zeit um zu berichten.
Im August, haben wir Eri angeschaut, uns verliebt und dabei auch gleich Ihren wunderschönen Papa Gramet kennengelernt.
Eri haben wir gekauft und zu uns in den Pferdestall „Drei Birken“ gebracht.
Im September haben Robert und Marta Kajewski angefragt ob Gramet zum Beritt zu uns kommen kann und
ob wir Ihn Ende Oktober in Alsfeld zur Rittigkeitsprüfung vorstellen können.
Nachdem ich Gramet dort als höflichen, freundlichen und gut erzogenen Hengst kennenlernte
haben wir zugesagt es zu versuchen. Obwohl ich von Prüfungen dieser Art überhaupt keine Ahnung hatte.
7 Wochen…… eine eigentlich viel, viel zu kurze Zeit um ein fast noch rohes Pferd zu trainieren und für eine Prüfung
fit zu machen und vorzubereiten.
Aber alle guten Ratschläge und alle Widersprüche usw. bringen nichts, wir machen es wie immer,
wir versuchen es einfach.
Gramet ist bei uns ohne großes Aufsehen eingezogen. Ich werde nicht müde diesen Goldjungen
für sein Verhalten und seinen Charakter zu loben. Wir haben ihn am Boden vorbereitet und dann
relativ zeitnah mit dem reiten angefangen. Gramet hat es uns allen sehr leicht gemacht ihn gern
zu haben und hat immer voller Freude und hochmotiviert mitgearbeitet.
Die ersten Bilder vom reiten mit Knoti und Fellsattel haben doch sehr hohe Wellen geschlagen.
Mich haben viele nette Nachrichten, Kommentare und E-mails erreicht. Leider auch einige negative.
„ein Hengst ist kein Kuscheltier!!, ein Hengst am Halfter ist lebensgefährlich!!, den auf der Koppel
sei untragbar, das ist doch ein Hengst!!, mit der Erziehungsmethode bilden Sie ein Problempferd geradezu aus!!“
um nur ein paar der Inhalte zu nennen.
Wir haben uns nicht beirren lassen und wurden mit einer Bindung und einer Partnerschaft belohnt, die wir so,
in so kurzer Zeit nicht erwartet hätten. Gramet hatte so viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit, dass wir unser Training
oft vom Platz ins Gelände verlegten. Fremde Pferde unterwegs, furchterregende Holzstapel, komische Landmaschinen,
einen lustigen Kaltblüter neben sich, zwei hüpfende, bellende Hunde um ihn herum, für Gramet alles kein Problem.
Immer ansprechbar, immer zu regulieren und einfach zum Spaß haben.
Ein Araber wie er besser nicht sein kann – sprach das Herz.
Dann haben wir angefangen mit dem Anhänger in fremde Hallen und auf fremde Plätze zu fahren um
Ihn auf den Tag der Prüfung vorzubereiten. Auch hier war er zwar oft etwas aufgeregt aber immer
kopfmäßig dabei und nach ein paar Ausflügen gehörte das zum Alltag und er entspannte zusehends.
Vielen Dank an dieser Stelle an Andrea Stühler und Marleen Stühler und allen anderen, die nicht bei Facebook sind,
bei denen wir zum üben einfallen durften, Ihr seid die Besten.
Trense, Transportgamaschen, Hufschuhe usw. waren in seinen Augen absolut unnötig und wer bitte
kann mit Transportgamaschen richtig laufen? Alles immer nur kurze Momente.
Gramet gehört eher zur skeptischen Sorte Pferd. Er lässt sich leicht überzeugen aber er braucht auch seine Zeit.
Hat er Vertrauen gefasst, tut er für seinen Menschen alles. Und genau das durften wir in den sechs Wochen erfahren.
Wir fuhren zusammen zum Kurs zu Susanne Lohas aufs Seehöfle, holten uns letzte Tipps und übten noch einmal in
fremder Umgebung und Schwupps war der 31.10. auch schon da.
Wir fuhren in entspannter Atmosphäre nach Alsfeld und freuten uns darauf Gramets Besitzer wiederzusehen.
Wir hatten ein sehr herzliches Wiedersehen. Die Liebe um dieses Pferd verbindet
augenblicklich. Gramet war dort gelassen und ist mit Robert spazieren gelaufen um sich das ganze
Treiben und die vielen Pferde anzuschauen.
Das warmreiten zuerst auf der Parkwiese war für ihn kein Problem. Ein bisschen mulmig wurde ihm dann doch in der Abreitehalle,
zusammen mit 5 anderen Hengsten. Nach kurzen zögern, Augen drehen und Hintern einziehen, entspannte er sich zusehends.
Schönes reiten und tolle Pferde in der Halle, leider gab es wie auf den meisten Turnieren auch einige unschöne Szenen.
Hier war ich zum Teil wirklich fassungslos. Ich hoffe für die Pferde, dass sich die Reiterwelt noch mehr ändert und das
Pferdewohl im Vordergrund steht.
Die Prüfungshalle, die Deko, die Tribüne voller Menschen und den Richtertisch fand Gramet sehr unheimlich.
Wir durften kurz vor Beginn noch schnell die Halle erkunden, dann ging es auch schon los. War er vorher in der Prüfungshalle
noch aufgeregt und scheute, war er ab Prüfungsbeginn wieder unser zuverlässiger AraBär. Ich hab mich über den Prüfungsverlauf,
der für andere nicht perfekt, für uns jedoch super war, so gefreut, dass ich die Prüfung dann vergessen hab.
Mit Schrecken bin ich am falschen Buchstaben stehen geblieben.
Aber naja der Rittigkeit tut das aufgeregte Spatzenhirn des Reiters keinen Abbruch.
Wir verließen die Prüfung mit 6,11 !!! (mind 6,0 vom VZAP gefordert) damit also bestanden :)
Ziel erreicht!!!
Bei der Ehrenrunde mit viel Applaus, verließen Gramet kurzzeitig die Nerven, für mich verständlich.
Irgendwann darf man dann auch für einen Tag genug Aufregung haben.
Nach der Prüfung durfte er sich noch genüßlich wälzen und ein paar Umarmungen, Gesprächen, ein paar Leckerli trennten
sich dann leider unsere Wege. Gramet ist jetzt wieder Zuhause in Bad Münstereifel und genießt ein paar Tage Urlaub, bevor
er mit seinen Besitzern die Welt erkundet.
Ein toller Hengst, den ich jedem Züchter nur ans Herz legen kann. Ein würdiger Vertreter der Rasse.
Ich hänge sehr an all meinen Berittpferden und an manchen sogar mehr als einem selbst gut tut.
Aber ich glaube, genau das macht die Arbeit mit Ihnen so wertvoll, wenn man mit ganzem Herzen dabei ist.
7 Wochen von fast roh bis zur Prüfung, kein Pappenstiel. Aber wir haben es geschafft.
Wir - Gramet, ich , Marta und Robert Kajewski und das
ganze Team vom Pferdestall „Drei Birken“- freuen uns sehr über das Ergebnis.
Vielleicht hätte man bei der Prüfung oder während der Ausbildung noch mehr herausholen können.
Aber wie immer steht das Wohlbefinden, der Respekt vor dem Partner Pferd, die Freude und der Spaß
am miteinander an oberster Stelle.
Cindy
alle Bilder wie immer von meiner lieben Freundin Petra Tänzer www.pt-arts.de
September
Berittpferd Gramet (ein Ganges Sohn) ist heute im Pferdestall "Drei Birken" einzogen. Er ist der goldprämierte Papa von Erina und wird bei uns auf die Rittigkeitsprüfung vom VZAP vorbereitet. Wir freuen uns auf die Arbeit mit Gramet und danken der Familie Kajewski für Ihr Vertrauen
P.S. Erinas Halbgeschwister stehen zum Teil zum Verkauf ;-)
Mai
Wie leider alles, geht auch das Leben irgendwann zu Ende.
Wir werden nicht gefragt, wir haben keine Wahl.
Leider mussten wir diese Woche, am 26.05, unseren Monty über die Regenbogenbrücke
gehen lassen. Er hat sich auf der Koppel aus unerklärlichen Gründen
das Fesselgelenk gebrochen.
Wir konnten leider nichts mehr für ihn tun, wir konnten ihn nur noch erlösen.
Wir haben Monty auf seinem letzten Weg bis zum Schluss begleitet und
ihn auf der Weide im Kreis seiner Herde einschläfern lassen.
So konnten sich alle Pferde in Ruhe von ihm verabschieden.
Es war ein sehr friedlicher Moment.
Ich kann mit Worten gar nicht beschreiben wie es mir, meiner Familie und meinem ganzen Team
damit geht. Wir verlieren mit Monty einen Freund, einen Gefährten, einen Partner, einen Lehrer.
Es bleibt ein Loch in unserer kleinen Herde und in unseren Herzen.
Ein so wundervolles, kraftvolles Tier plötzlich in der Blüte seines Lebens gehen zu lassen, ist unvorstellbar.
Wir versuchen uns damit zu trösten, das wir Monty auf seiner Reise, eine zeitlang begleiten durften.
R.I.P. Monty - Wir sehen uns wieder, am anderen Ende des Regenbogens.
vielen lieben Dank an Petra Tänzer und Daniela Karcher für das wunderschöne Bild - es tröstet uns sehr
Mai
Die ersten Berittpferde für 2015 sind eingezogen. Es ist wie immer eine buntgemischte Gruppe,
wobei die Araber dieses Jahr in der Überzahl sind. Die 4 genießen zwschen den
Beritteinheiten Freizeit auf der Koppel oder im Auslauf.
Januar / Februar / März
der Winter neigt sich langsam dem Ende und wir und die Pferde freuen uns auf die Koppelsaison.
Im April ist ein ganzheilticher Kurs mit Denise Bischoff www.osteopathie-fuer-uns.de geplant.
Das war 2014
Wir waren so viel unterwegs.
Mit wir, mein ich meinen Co-Trainer Ronny und mich.
Er begleitet mich zu jedem Termin und wartet immer geduldig auf mich.
Wir durften dieses Jahr so viele neue Menschen mit Ihren Pferden kennenlernen und
altbekannte Freunde und Schüler besuchen.
Alle Berittpferde sind wieder bei Ihren Besitzern und ich freue mich immer wieder über Ihre schönen Nachrichten.
Es freut mich immer sehr zu sehen, wie zwischen den einzelnen Pferde&Reiter-Paaren
eine vertrauensvolle Partnerschaft wächst.
Auch meine Pferde waren ganz schön viel "on the road"
Wir waren zur weiteren Ausbildung bei Susanne Lohas.
Haben uns weiter mit dem Thema Pferdefutter, Ausrüstung usw. beschäftigt.
Wir hatten viel Spaß zusammen und sind für uns einen ganzen Schritt vorwärtsgekommen.
Apanatschi und ich hatten ein paar schöne Auftritte vor tollem Publikum und
hinterher viele interessante Gespräche.
Wir hatten tolle Fotoshootings mit Petra Tänzer www.pt-arts.de und schöne Videos mit meinen Pferden.
Wenn ich das ganze Jahr so Revue passieren lasse fällt mir eines immer wieder auf.
Ich muss unendlich dankbar sein.
für
- meine Schüler, die mir Ihr Vertrauen schenken
- mein Team, für Ihren unermüdlichen Einsatz.
Die mir in allen Lebenslagen den Rücken frei halten und ohne
die alles so nicht möglich wäre.
- meine Pferde, die besten Lehrer. Für den Weg den wir bisher
gemeinsam gehen durften und auf die ich mich immer
verlassen kann.
- meinen Mann, der immer hinter mir steht und mich manchmal
in die richtige Richtung schubst.
Das war 2014 und wir sind gespannt auf 2015.
Ich wünsche Euch und Euren Pferden ein schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein pferdiges 2015
Dezember 2014
Da unsere jetzige Reitbeteiligung leider keine Zeit mehr hat suchen wir wieder Verstärkung.
Für unseren süddeutschen Kaltblüter Fritz suchen wir eine nette und
zuverlässige Reitbeteiligung die keine Angst vor großen Pferden hat.
Fritz ist ca 1.75 groß und wird von uns freizeitmäßig geritten und gefahren. Er ist super lieb im Umgang, geht alleine und mit anderen ins Gelände.
Auf dem Platz machen wir mit ihm Bodenarbeit und reiten etwas Dressur.
Du solltest mind 18 Jahre alt und mobil sein. Gegen Kostenbeteiligung und Mithilfe im Stall, sowie auf der Koppel.
Fritz steht in 97896 Freudenberg-Rauenberg in einem kleinen Privatstall. Es besteht natürlich die Möglichkeit Unterricht zu nehmen sowie bei Kursen
und Unterricht zuzuschauen.
November 2014
jetzt hatten wir mal Zeit und haben ein Video während dem Training gedreht.
Freiheitsdressur zu dritt mit Apanatschi und Monty oder viert, wenn man
meinen Co-Trainer Ronny mitzählt :)
Hier seht ihr ein paar Trainingsausschnitte - Viel Spaß beim anschauen
Weil es letztes Jahr so schön war, gibt es dieses Jahr auch wieder die
Aktion "Weihnachtsreitkurs" bei Facebook
Was soll die Aktion "Weihnachtsreitkurs"?
Weihnachtswünsche sollen wahr werden. Hier verschenken Reitlehrer jeweils einen Reitkurs an motivierte, interessierte Pferdefreunde, die es 2014 "nicht ganz so leicht" hatten, sich einen Kurs finanziell selbst nicht leisten könnten, etwas großartiges geleistet haben und so weiter.
Es sind so viele echte Pferdeleute unterwegs, für die es derzeit finanziell nicht möglich ist, hochwertigen Reitunterricht in Anspruch zu nehmen. Nichtsdestoweniger sind sie lernwillig, wissbegierig und möchten ihrem Pferd zuliebe besser reiten lernen. UND SO KÖNNT IHR MITMACHEN:
a) REITLEHRER: Es geht darum, dass wir einen Reitkurs verschenken möchten - was und wie genau, entscheidet jeder Reitlehrer selbst. Bitte in dieser Gruppe für jeden zu verschenkenden Reitkurs ein Thema eröffnen. Mir ist wichtig, dass die Privatsphäre der "zu beschenkenden" gewahrt wird - teilweise erreichen einen dann nämlich wirklich persönliche Geschichten.
b) WER EINEN KURS GESCHENKT BEKOMMEN MÖCHTE: Wer sich für das Geschenk "bewerben" möchte, meldet sich per email bei dem betreffenden Reitlehrer. Schickt ihm ein "Motivationsschreiben" je nach Geschenkauschreibung.
c) WER JEMANDEN KENNT, der das Geschenk bekommen sollte: schickt dem Reitlehrer eurer Wahl ein Bewerbungsschreiben für euren Freund - dann bekommt er/sie den Reitkurs vielleicht als "Überraschung" Am 24.12. melden wir Reitlehrer uns dann jeweils bei demjenigen, den wir beschenken möchten.
Ich finde diese Idee so toll - einem netten Menschen etwas zu ermöglichen. Da möchte ich mich doch gleich anhängen.
Ich verschenke zwei Stunden meiner Zeit im Raum 97896 Freudenberg/97877 Wertheim bis zu 50 km drum herum. Egal ob Bodenarbeit, Freiheitsdressur oder Reiten - Ihr habt die freie Wahl. Ob ich zu Euch komme oder Ihr mich mit Eurem Pferd besuchen kommt.
Für alle die kein Pferd haben, verschenke ich zwei Einheiten Bodenarbeit / Freiheitsdressur mit einem meiner Pferde in 97896 Freudenberg-Rauenberg.
Ich möchte dieses Geschenk jemandem machen, der - sich wirklich darüber freut. - es sich sonst nicht leisten könnte - ein schwieriges Pferd hat - Interesse an meiner Arbeit hat - eine Aufmunterung gebrauchen könnte - es dieses Jahr nicht leicht hatte - es aus welchem Grund auch immer verdient hat
Schickt mir eine pn oder E-Mail mit Eurer Bewerbung oder vielleicht für jemandem aus Eurem Freundeskreis. Gebt bitte die Telefonnummer mit an, damit ich am 24.12.2013 Christkind spielen und mich bei Euch melden kann.
Eure Einsendungen werden natürlich vertraulich behandelt.
Juli / August 2014
wir sind so viel unterwegs....
Apanatschi und ich waren zusammen zum Tag der offenen Stalltür in Bad Mergentheim eingeladen
und durften den neuen Hallenboden mit einer Vorführung einweihen.
Der Reistall Pferdeaktiv-Hof" in Bad Mergentheim befindet sich im Umbruch. Es wird viel gebaut, renoviert und
es gibt viel neue Farbe, sowie ein neues Konzept.
mit z.B. "komm zum Pferd und sei natürlich" werden dort auch regelmäßig Bodenarbeitskurse mit mir angeboten.
Ende Juli ging es dann zur Franken Araber nach Bad Kissingen.
Hier unterstützen wir einen Tag des arabischen Pferdes mit einer Freidressur-Demo.
Wie herrlich, den ganzen Tag wunderschöne arabische Pferde und deren Besitzer in einem tollen Ambiente kennenzulernen.
Gerne hätte ich noch ein paar Pferde eingepackt und mit nach Hause genommen :)
Hier seht ihr den fünfjährige Lindenhof Arabians Hengst BELLO (Ganges x Bellanda von Pilot) geritten von Katarzyna Stawiska auf der Franken Araber in Bad Kissingen www.lindenhof-arabians.de
Mit Fritz und Apantschi gab es ein spontanes Fotoshooting mit Petra Tänzer.
mehr von Petra und Ihren tollen Bildern findet ihr auf www.pt-art.de
So ein Leben unterwegs ist ganz schön anstrengend. Deshalb darf Apanatschi jetzt erst mal ihren
wohlverdienten Sommerurlaub genießen, dann geht es wieder frisch aufgetankt in einen tollen Spätsommer.
Mai / Juni 2014
wir üben uns fleißig an der Freidressur mit zwei Pferden.
Apanatschi und Monty haben nach anfänglicher Skepsis jede Menge Spaß dabei.
Am 25.05.2014 war ich mit Apanatschi zum 40. Geburtstag des RFC Breitenbrunn eingeladen.
Wir unterstützten das Programm mit einer Freidressur
Dann durfte ich noch Christkind spielen und die Gewinner der Aktion Weihnachtsreitkurs anrufen.
Wie schon vermutet konnte ich mich nicht für einen entscheiden. Ich habe den Hauptpreis zweimal vergeben und weitere kleine Trostpreise. Es gab viele Freudentränen und ich freu mich darauf die Gewinner persönlich
kennenzulernen.
So viel war 2013 los, ein tolles Jahr. Ich wünsche Euch allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch in ein
tolles neues Jahr. Ich bedanke mich ganz herzlich für Euer Vertrauen in meine Arbeit und freue mich darauf
Euch 2014 wiederzusehen oder vielleicht auch kennenzulernen.
Zum Abschluss noch ein Bild von meinem Co-Trainer Ronny auf seinem Logenplatz, beim letzten verregneten
Unterichtstag des Jahres.
Aktion "Weihnachtsreitkurs" bei Facebook
Was soll die Aktion "Weihnachtsreitkurs"?
Weihnachtswünsche sollen wahr werden. Hier verschenken Reitlehrer jeweils einen Reitkurs an motivierte, interessierte Pferdefreunde, die es 2013 "nicht ganz so leicht" hatten, sich einen Kurs finanziell selbst nicht leisten könnten, etwas großartiges geleistet haben und so weiter.
Es sind so viele echte Pferdeleute unterwegs, für die es derzeit finanziell nicht möglich ist, hochwertigen Reitunterricht in Anspruch zu nehmen. Nichtsdestoweniger sind sie lernwillig, wissbegierig und möchten ihrem Pferd zuliebe besser reiten lernen. UND SO KÖNNT IHR MITMACHEN:
a) REITLEHRER: Es geht darum, dass wir einen Reitkurs verschenken möchten - was und wie genau, entscheidet jeder Reitlehrer selbst. Bitte in dieser Gruppe für jeden zu verschenkenden Reitkurs ein Thema eröffnen. Mir ist wichtig, dass die Privatsphäre der "zu beschenkenden" gewahrt wird - teilweise erreichen einen dann nämlich wirklich persönliche Geschichten. Es geht hier nicht um Werbung, d.h. die Vergabe des Kursplatzes darf nicht an irgendwelche "Votings" oder zwanghaftes "teilen" und "liken" gebunden sein.
b) WER EINEN KURS GESCHENKT BEKOMMEN MÖCHTE: Wer sich für das Geschenk "bewerben" möchte, meldet sich per email bei dem betreffenden Reitlehrer. Schickt ihm ein "Motivationsschreiben" je nach Geschenkauschreibung.
c) WER JEMANDEN KENNT, der das Geschenk bekommen sollte: Ladet ihn entweder zu dieser Gruppe ein, dass er sich selbst bewerben soll....oder schickt dem Reitlehrer eurer Wahl ein Bewerbungsschreiben für euren Freund - dann bekommt er/sie den Reitkurs vielleicht als "Überraschung"
Am 24.12. melden wir Reitlehrer uns dann jeweils bei demjenigen, den wir beschenken möchten.
Ich finde diese Idee so toll - einem netten Menschen etwas zu ermöglichen. Da möchte ich mich doch gleich anhängen.
Ich verschenke zwei Stunden meiner Zeit im Raum 97896 Freudenberg/97877 Wertheim bis zu 50 km drum herum. Egal ob Bodenarbeit, Freiheitsdressur oder Reiten - Ihr habt die freie Wahl. Ob ich zu Euch komme oder Ihr mich mit Eurem Pferd besuchen kommt.
Für alle die kein Pferd haben, verschenke ich zwei Einheiten Bodenarbeit / Freiheitsdressur mit einem meiner Pferde in 97896 Freudenberg-Rauenberg.
Ich möchte dieses Geschenk jemandem machen, der - sich wirklich darüber freut. - es sich sonst nicht leisten könnte - ein schwieriges Pferd hat - Interesse an meiner Arbeit hat - eine Aufmunterung gebrauchen könnte - es dieses Jahr nicht leicht hatte - es aus welchem Grund auch immer verdient hat
Schickt mir eine pn oder E-Mail mit Eurer Bewerbung oder vielleicht für jemandem aus Eurem Freundeskreis. Gebt bitte die Telefonnummer mit an, damit ich am 24.12.2013 Christkind spielen und mich bei Euch melden kann.
Eure Einsendungen werden natürlich vertraulich behandelt.
September/Oktober/November Workshop - Trainingswoche - Kurs Schule der Leichtigkeit
geballt ging es die letzten 3 Monate wieder regelemäßig aufs Seehöfle zu Susanne Lohas.
Wir arbeiteten an der Freiheitsdressur sowie an der Arbeit unter dem Sattel. Youngster Rika durfte mit zum Training und überzeugte auf ganzer Linie, auch wenn ihr der Schalk im Nacken sitzt.
30.10.2013 Artikel in der Main-Post über den Kurs in Gössenheim Reitanlage Gold
13./14.04.2013 Grundkurs in der Eckwaldsiedlung - Höpfingen
vielen Dank an alle Teilnehmer für den tollen Kurs
08 - 14.04.2013 Trainingswoche bei Susanne Lohas
Eine Woche Unterricht vollgepackt mit Lektionen für Bodenarbeit, Freiheitsdressur und Reiten.
Wir haben das Training wie immer sehr genossen. Zu Hause wird jetzt fleißig weitergeübt
für den nächsten Besuch auf dem Seehöfle.
vielen Dank an Susanne Lohas für den tollen Unterricht und an Ihr Team für die Versorgung der Pferde.
04.03.2013 Grundkurs in Sachsenhausen - natürliches Pferdetraining meets Mulis :-)
beim Grundkurs in Sachsenhausen waren auch zwei Mulis mit von der Partie.
Sie bemühten sich sehr und wir hatten unseren Spaß mit den knuffigen Gesellen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für den tollen Kurs und die nette Bewirtung :)
23/24.02.2013 Schule der Leichtigkeit bei Susanne Lohas
Am kältesten Wochenende in diesem Winter besuchten wir den "Schule der Leichtigkeit-Kurs" bei Susanne Lohas.
Gut eingepackt wurde an der Verfeinerung der Hilfen gearbeitet und beim zuschauen der anderen Teilnehmer gelernt. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch bei Susanne im April.
Vielen Dank an Britta Mauser für die Aufnahmen.
18.02.2013 Artikel in der BRIO - PasoFino Magazin
Januar 2013
So toller Schnee. Da macht das Spielen mit Apanatschi noch mehr Spaß. Ein Video davon
findet Ihr auf youtube. Viel Spaß beim anschauen :-)